TSMT Therapie

Was ist TSMT Therapie?

Die individuelle TSMT-Therapie beginnt in jedem Fall mit der Bewertung der Longitudinalen Komplexen Untersuchung (LongiKid), die eventuelle Entwicklungsverzögerungen im neurologischen Reifeprozess des Kindes sowie in den sensomotorischen und kognitiven Fähigkeiten des Kindes aufzeigt. Basierend darauf werden die Therapieziele festgelegt.

Der TSMT-Therapeut stellt individuell die Übungen für das Kind zusammen, die den Eltern beigebracht werden. Diese üben die Übungsreihe dann zu Hause mehrmals pro Woche mit dem Kind. Bei Bedarf kann auch mit dem Therapeuten geübt werden (individuelles Training), aber es ist ausreichend, alle 2-4 Wochen zur Kontrolle beim Therapeuten vorbeizukommen. Bei der monatlichen Kontrolle und der alle zwei Monate stattfindenden Überprüfung werden die Übungen angepasst und die Intensität der Reize eingestellt.

Der TSMT-Therapeut wählt aus über tausend Übungen diejenigen aus, die für das Kind und das Therapieziel am besten geeignet sind. Die Entwicklung erfolgt mit relativ wenigen Geräten, da diese auch zu Hause vorhanden sein sollten. Die ikonischen Werkzeuge der TSMT-Therapie sind der Gymnastikball, das Wackelbrett, das Skateboard und die Decke.

Für wen ist TSMT Therapie gedacht?

Es wird für Kinder im Alter von ca. 3 Monaten bis 5 Jahren empfohlen, die:

Frühgeboren sind

Eine verzögerte oder abweichende motorische und/oder sprachliche Entwicklung aufweisen

Autismus haben

Schwierigkeiten haben, zusammenzuarbeiten oder nicht kooperativ sind

Starke Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme haben

Vor dem 5. Lebensjahr eine Schädigung des zentralen Nervensystems (Zerebralparese, CP) aufweisen

Lernbasierte Störungen haben (Dyskalkulie, Legasthenie, Dysgraphie)

Regulationsstörungen aufweisen (Ess- oder Schlafprobleme)

Verhaltensprobleme oder erhöhte Aggression zeigen

Angst haben

Schwächen in der Kontrollfunktion haben

Sensorische Verarbeitungsstörungen (SPD) haben

Präventiv, wenn die oben genannten Symptome bereits in der Familie bei Eltern oder älteren Geschwistern aufgetreten sind.

Für wen ist TSMT Therapie gedacht?

Es wird für Kinder im Alter von ca. 3 Monaten bis 5 Jahren empfohlen, die:

Frühgeboren sind

Eine verzögerte oder abweichende motorische und/oder sprachliche Entwicklung aufweisen

Autismus haben

Schwierigkeiten haben, zusammenzuarbeiten oder nicht kooperativ sind

Starke Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme haben

Vor dem 5. Lebensjahr eine Schädigung des zentralen Nervensystems (Zerebralparese, CP) aufweisen

Lernbasierte Störungen haben (Dyskalkulie, Legasthenie, Dysgraphie)

Regulationsstörungen aufweisen (Ess- oder Schlafprobleme)

Verhaltensprobleme oder erhöhte Aggression zeigen

Angst haben

Schwächen in der Kontrollfunktion haben

Sensorische Verarbeitungsstörungen (SPD) haben

Präventiv, wenn die oben genannten Symptome bereits in der Familie bei Eltern oder älteren Geschwistern aufgetreten sind.

Wie geht es weiter?

Je nach den Bedürfnissen des Kindes und den Möglichkeiten der Familie ist es notwendig, die Übungen mehrmals pro Woche zu Hause durchzuführen. Die Dauer beträgt etwa 45 Minuten pro Sitzung, und die Gesamtdauer der Therapie hängt vom individuellen Problem ab und beträgt im Durchschnitt 6-12 Monate.

Wenn das Kind in der – Longitudinalen Komplexen Untersuchung – nach der Kontrolluntersuchung eine Entwicklungsverzögerung von weniger als 3 Monaten zeigt, kann die Therapie beendet werden, oder es kann eine andere Form der Entwicklungsförderung (z. B. Logopädie, sonderpädagogische Förderung, Gruppen-TSMT-Therapie usw.) begonnen werden.

Du hast noch Fragen?

Es gibt noch etwas, das du über den Baby Spa oder Baby Floating wissen möchtest? Gerne kannst du uns telefonisch, per E-Mail oder durch unser Kontaktformular kontaktieren. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir retour.

Unser Newsletter

Melde dich an, um über neue Angebote und Events informiert zu werden.

Der Newsletter ist keine Dauerwerbesendung, sondern dient rein der Information unserer Baby Spa Besucher.

Kontakt

St. Veiter Straße 12e

8045 Andritz 

Zeiten

Dienstag – Freitag
09:00 – 17:00 Uhr

Samstag:
09:00 – 15:00 Uhr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner